Meeting vereinbaren und
SEQUELLO erleben.

Wir freuen uns über dein Interesse an SEQUELLO. Um unsere Lösung erleben zu können, klicke bitte auf weiter, um ein Meeting zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf.

RELEASE NOTE

Alle Materialien,
KI-Lieferscheinerfassung
und Updates bei Qualitätssicherung

Mit SEQUELLO-Release im Juli 2025 bauen wir automatisierte Lieferscheinerfassung aus, führen eine neue Funktion für die digitale Rechnungskorrektur ein und ermöglichen die Verwaltung von Rahmenverträgen direkt in der Field App.

Automatisierte
Lieferscheinerfassung
per E-Mail + KI
 

Lieferscheine digitalisieren war noch nie so einfach: Ab sofort kannst du deine Lieferscheine per E-Mail direkt an ein dezidiertes Projekt-Postfach senden oder vom Lieferanten empfangen. Unsere KI erkennt automatisch die Inhalte und verarbeitet die Daten strukturiert für die weitere Verwendung in digitalen Kontroll-, Freigabe- und Folgeprozessen. 

Vorteile auf einen Blick: 

  • Ermöglicht die automatisierte Weiterleitung der Lieferscheine vom Lieferanten.
  • User können Lieferscheine direkt an das Projekt-Postfach schicken, und können sich den Zwischenschritt des manuellen Uploads ersparen.
  • Die Funktion kann PDFs und Fotos von Lieferscheinen aller Materialien verarbeiten.

Rechnungskorrektur:
Mengen und Preise einfach „kürzen“
 

Positionen streichen oder kürzen funktioniert nicht nur auf Papier – es geht jetzt auch digital mit SEQUELLO.

Weil unser Tool bei der Rechnungskontrolle sofort auf Abweichungen der Menge oder Preise vom Lieferschein oder dem Rahmenvertrag hinweist, können die zu beanstandenden Rechnungspositionen schnell identifiziert werden.  

Funktionsweise: 

  • Mit den Hinweisen aus unserer Software kannst du abweichende Mengen und Konditionen einfach filtern und erkennen.
  • Die Eingabemaske ermöglicht die Korrektur von Mengen und Preisen direkt im System 
  • Daraus wird ein PDF mit den Rechnungsanmerkungen exportiert und an den Lieferanten übermittelt. 

Bauteilsortenverzeichnis – Evolution auf Basis
des Betonsortenverzeichnisses

Das Bauteilsortenverzeichnis baut auf dem bewährten Betonsortenverzeichnis auf, in dem klar definiert ist, welches Material welchem Bauteil zugeordnet wird. Dadurch wird die Bestellung effizienter, weil man sich anhand des Bauteils orientieren kann und die Bauteilzuordnung von der Bestellung über den Lieferschein bis hin zur Baudokumentation durchgängig gewährleistet ist. 

Erweiterte Funktionen & Mehrwerte: 

  • Schüttgut-Support erweitert: Neben Beton können jetzt auch Sand, Kies, Schotter und Asphalt spezifischen Bauteilen zugeordnet werden.
  • Materialspezifische Tabs: Für jeden Materialtyp gibt es eine eigene Übersicht – damit bleiben Struktur und Klarheit erhalten. Zusätzliche Details lassen sich flexibel hinzufügen.
  • Versionierung & Dokumentenhistorie: Jede Änderung wird protokolliert – inklusive Änderungsprotokoll. So ist der gesamte Prozess transparent und nachvollziehbar.

Projektadministration in der Field App:
Rahmenverträge verwalten
 

Mit der Einführung der Baustellenanlage im letzten Quartal haben wir nun auch die Rahmenvertragsverwaltung in die Field App integriert. Damit verlagern wir eine weitere Funktion aus dem Admin Panel in die Field App. Damit ermöglichen wir es den Nutzerinnen und Nutzern, die wichtigsten Admin-Tools auch direkt in einer Oberfläche verwenden zu können. 

Das ist neu: 

  • Verträge in der Field App einsehen und bearbeiten 
  • Kennzahlen zu aktiven und abgelaufenen Verträgen einsehen 
  • Visuelle Hervorhebung abgelaufener Verträge 
  • Such-, Filter- und Spaltenfunktionen 
  • Export der Vertragsliste als Excel-Datei 

 

In der Rechnungsprüfung gleicht unsere Software die Rechnungen direkt mit den Konditionen aus den Rahmenverträgen ab. Wenn es dabei Abweichungen gibt, erfolgt ein entsprechender Hinweis durch das System. Bei der Rechnungsprüfung müssen sich die Verantwortlichen somit nur noch um die „Ausreißer“ kümmern. 

Das könnte dich auch interessieren: