EINBLICK IN DIE ENTWICKLUNG
Release 1.4
veröffentlicht
Eine Software ist im Grunde genommen nie “fertig”. Sie entwickelt sich ständig weiter und erfährt neue Erweiterungen, gewinnt an Performance oder erhält ein Upgrade der User-Experience. Mit dem im November 2022 veröffentlichten SEQUELLO Release 1.4 gibt es auch für unsere Baulogistik-Plattform einige Neuigkeiten, die für die Nutzer unserer Lösung Vorteile und Verbesserungen bedeuten. Eine Auswahl der Themen, die von dem Release abgedeckt wurden, stellen wir hier vor.
User Experience Upgrade
Unser Team steht in permanentem Austausch mit den Nutzern unserer Software. Gemeinsam mit den Praktikern, die unserer Lösung regelmäßig verwenden, haben wir die Benutzerfreundlichkeit analysiert und anhand der Erkenntnisse die Benutzeroberfläche in vielen Bereichen optisch überarbeitet und Abläufe intuitiver gestaltet. Das betrifft sowohl die SEQUELLO Field App als auch die Desktop-Anwendung.
Belegübersichten und Auswertungen
Belege einfach kontrollieren und auswerten zu können, ist eine wichtige Funktion für die effiziente Abwicklung von Bauprojekten. Dementsprechend haben wir mit dem Release 1.4 die Belegübersichten deutlich verbessert und für eine einfachere Auswertung der Daten optimiert.
Integration externer Systeme
Die Anbindung für Kunden- und Lieferantensysteme über eine generische Schnittstelle wurde vereinfacht. Der Anbindungsaufwand für die IT-Abteilungen unserer Kunden wird dadurch reduziert und der Vorgang gestaltet sich jetzt einfacher. Insbesondere für Lieferanten, die mit Dorner* Connect oder dem Dispo-System von SIMMA ausgestattet sind, besteht eine einfache Möglichkeit zur Direktanbindung ohne zusätzlicher Schnittstelle.
*A pro Pos: Erfahre hier von Andreas Dorner mehr über das Zusammenspiel von Dorner und SEQUELLO.
Stammdatensynchronisation
Admins von SEQUELLO Kunden freuen sich, dass die Synchronisation der Stammdaten jetzt mit dem Firmen-ERP-System möglich ist. Der Vorteil für die Unternehmen ist, dass die Materialien unterschiedlicher Unternehmen automatisch über den zentralen Materialstamm von SEQUELLO abgeglichen werden, und so ein reibungsloser Datenfluss von System zu System möglich ist.