Meeting vereinbaren und
SEQUELLO erleben.

Wir freuen uns über dein Interesse an SEQUELLO. Um unsere Lösung erleben zu können, klicke bitte auf weiter, um ein Meeting zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf.

RELEASE NOTE

Digitale Prüfpläne

Mit dem digitalen Prüfplan vervollständigen wir den systemgestützten Ansatz zur Qualitätssicherung für Frischbeton. Anwender:innen können Prüfungen und Dokumentation damit lückenlos, vollständig und normgerecht abwickeln.

Hauptfunktionen im Überblick

  • Prüfregeln und Zeiträume für Materialien normbasiert sowie individuell festlegen
  • Regeln bei Bedarf im Projektverlauf anpassen
  • Hinweise auf bevorstehende Prüfungen im Bestellvorgang und in der Kalenderansicht
  • Automatisch generierte Tages-Checkliste für alle anstehenden Prüfungen
  • Soll-Ist-Abgleich zwischen geplanten und durchgeführten Prüfungen inkl. Excel-Download

Normgerechte Frischbetonprüfung

Materialien und Prüfarten können von berechtigten Usern frei definiert werden.

Die Prüfarten umfassen

  • Identitätsprüfung
  • Elastizitätsmodulprüfung
  • Eignungsprüfung
  • Erhärtungsprüfung
  • Spaltzug
  • Wassereindringung

Das Prüfintervall lässt sich wahlweise zeit- oder mengenbasiert festlegen und kombinieren. Unser flexibles Setup ermöglicht die Abbildung der Norm und individuellen Vorgaben des Bauherren, die jederzeit nachvollziehbar angepasst werden können.

Systemgestützte Durchführung

  • Im Bestellvorgang:
    Wird ein prüfpflichtiges Material bestellt, erscheint automatisch ein Hinweis in der Bestellmaske.

  • In der Kalenderansicht:
    Ein Icon zeigt, wann und wie viele Prüfungen anstehen.

  • In der Tagesansicht:
    Eine Checkliste führt alle Prüfungen des Tages an, um den Überblick zu behalten.

  • Im Soll-Ist-Abgleich:
    Geplante und durchgeführte Prüfungen werden gegenübergestellt, mit Export als Excel-Datei.

Teil der digitalen Qualitätssicherungskette

Der Prüfplan ergänzt unser Qualitätssicherungsmodul für Frischbeton und verbindet sich mit weiteren Bausteinen wie dem Bauteilsortenverzeichnis und dem digitalen Lieferschein.

Relevante Daten – etwa Bauabschnitt, Material, Menge oder Lieferzeitpunkt – werden automatisch aus Bestellungen und Lieferscheinen übernommen.
Die Software füllt vorhandene Informationen vor, berechnet Ergebnisse selbstständig und reduziert den administrativen Aufwand in der Qualitätssicherung um bis zu 80 %.

Florian Thome, Lead Product Manager, präsentierte den Ablauf live auf der Input Conference 2025. Das Video davon findest du gleich unterhalb.

Das könnte dich auch interessieren: